![]() |
Java Kurse Java und Verteilte Systeme - Grundlagen |
|
---|---|---|
|
Zielpublikum | Programmieranfäner |
Vorkenntnisse | Java Grundlagen |
Kursbeginn | jederzeit |
Kursdauer | 3 Abende oder 1 Tag |
KURSUNTERLAGEN
Skript (PDF)
Beispiele (folgen umgehend)
EINFÜHRUNG IN JAVA IN VERTEILTEN SYSTEMEN 1 . 1 1.1. KURSÜBERSICHT 1 1.1.1.1. Kursvoraussetzungen 2 1.1.1.2. Lernziele 2 1.2. MODUL 1 : ÜBERSICHT ÜBER VERTEILTE SYSTEME 3 1.2.1. Einleitung 3 1.2.1.1. Lernziele 3 1.2.1.2. Ressourcen und Referenzen 3 1.2.2. Kurzer geschichtlicher Rückblick 4 1.2.3. Verteilte Systeme - Distributed Computing 5 1.2.4. Techniken für das Distributed Computing mit Java Technologien 8 1.2.5. Vergleich der Java Verteilten Technologien 9 1.2.6. Praktische Übung 11 1.2.6.1. Das Szenario 11 1.2.7. Quiz - Übersicht über Distributed Computing 17 1.2.8. Zusammenfassung 19 1.3. MODUL 2 : SECURITY MANAGERS 20 1.3.1. Einleitung 20 1.3.1.1. Lernziele 20 1.3.1.2. Ressourcen und Referenzen 20 1.3.2. Security Manager Übersicht 21 1.3.3. Wer benötigt einen Security Manager? 21 1.3.4. Die Security Manager checkXXX() Methoden 22 1.3.5. Schreiben eines erweiterten Security Managers 23 1.3.6. Methoden und Operationen 24 1.3.7. Security Manager Methoden 25 1.3.8. Installation des Security Managers 29 1.3.9. Nach der Installation des Security Managers 29 1.3.10. Übung 30 1.3.11. Quiz 34 1.3.12. Zusammenfassung - Security Manager 35 1.4. KURS ZUSAMMENFASSUNG 36